Erzeugung von Wegpunkte-Dateien für das SKYTRAXX-Vario

Mit dem SKYTRAXX-Vario kannst du Wegpunkte erstellen und in einer Wegpunkte-Datei ablegen. Gespeicherte Wegpunkte kannst du mit der "GOTO"-Funktion einzeln aktivieren oder zur Erstellung einer Flugaufgabe („Task“) benutzen.

Dieser Beitrag beschäftigt sich jedoch nicht mit der Verwendung von Wegpunkten, sondern widmet sich hauptsächlich der Erstellung von Wegpunkte-Dateien mit Hilfe eines Rechners. Eine Erstellung von Wegpunkte-Dateien kann auch direkt mit dem SKYTRAXX erfolgen; das ist aber umständlich und zeitintensiv. Das soll keine Kritik, sondern nur eine Feststellung sein. Eine komfortable Erstellung von Wegpunkte-Dateien mit einem Instrument, das aus guten Gründen nur vier Tasten besitzt, ist schlichtweg nicht möglich.


1. Information: Speicherort der Wegpunkte-Dateien

Im Speicher des SKYTRAXX-Varios befindet sich ein Ordner "WAYPOINTS". In diesem residieren die Wegpunkte-Dateien. Wenn das SKYTRAXX (im zunächst ausgeschalteten Zustand!) mittels eines USB-Kabels mit einem Rechner verbunden wird, begibt sich das Vario in den Ladezustand, und der Rechner zeigt nach kurzer Zeit den Vario-Speicher als USB-Laufwerk an. Im Laufwerk-Fenster werden die einzelnen Ordner sichtbar:

wegpunkte-dateien/verzeichnis.jpg


2. Information: Format einer Wegpunkte-Datei

wegpunkte-dateien/wpt.jpg

Unsichtbare Zeichen (Leerzeichen, Zeilenenden) sind im Bildschirmfoto eingeblendet.

Hinweise zu den Zeilen:


Herstellungsschritte

Die folgende Anwesung setzt voraus, dass auf deinem Rechner ein Texteditor installiert ist.

Im Folgenden erstellen wir eine erste Wegpunkt-Zeile. Als Wegpunkt erfasse ich in dieser beispielsweise den Gipfel des „Frommer Kogel“, das Ziel des ersten Talsprungs, wenn du von der Bischlingshöhe nach Osten abfliegst.

wegpunkte-dateien/b1.jpg


Jetzt besorgen wir uns die geografischen Koordinaten des Wegpunkts aus Google Maps.

wegpunkte-dateien/frommerkogel.jpg


wegpunkte-dateien/b2.jpg


wegpunkte-dateien/b3.jpg


wegpunkte-dateien/b4.jpg


wegpunkte-dateien/b5.jpg


wegpunkte-dateien/b6.jpg

Der Vorgang mag dir auf den ersten Blick kompliziert oder aufwändig erscheinen. Ist er aber im Vergleich zur Tasteneingabe am Gerät nicht. Beachte, dass du in deinem Texteditor die Wegpunkt-Zeile durch Kopieren & Einfügen in gewünschter Anzahl vervielfachen kannst; anschließend musst du nur noch die Daten in den Duplikate anpassen.

Beachte, dass auch die letzte Wegpunkt-Zeile mit einem Zeilenumbruch abgeschlossen werden muss!


Übertragung der Datei auf den SKYTRAXX

Nachdem die Datei auf dem Rechner gesichert und der Texteditor geschlossen worden ist, kannst du sie über die USB-Verbindung in den Ordner „WAYPOINTS“ des SKYTRAXX-Speichers übertragen.

Hinweis Mac:

Der Finder überträgt nicht nur die Datei, sondern auch noch einen Mac-internen Verzeichnis-Hinweis. Heißt die Datei „beispiel.WPT“, so landet beim Hinüberkopieren zusätzlich eine Datei „._beispiel.WPT“ auf dem Gerät. SKYTRAXX benötigt diesen Verzeichnis-Hinweis nicht, zeigt ihn aber im Wegpunkte-Display leider störender Weise an. Mit Hilfe des Programms „FileZilla“ kannst du diesen überflüssigen Verzeichnis-Hinweis löschen.

wegpunkte-dateien/filezilla.jpg


Verwendung der übertragenen Wegpunkte-Datei auf dem SKYTRAXX

Soll die Wegpunkte-Datei auf dem Vario benutzt werden, muss diese zunächst im Wegpunkte-Menü aktiviert werden. Bei diesem Schritt erstellt dein SKYTRAXX die komprimierte Arbeitsdatei „waypoints.skt“. Anschließend kannst du die in der Datei gespeicherten Wegpunkte zum Beispiel mit der GOTO-Funktion verwenden.

1. Schritt: Wähle die Funktion „Wegpunkte“.

wegpunkte-dateien/s1.jpeg

2. Schritt: Wähle die Funktion „Wegpunktedatei auswählen.“

wegpunkte-dateien/s2.jpeg

3. Schritt: Wähle die gewünschte Wegpunkte-Datei aus.

wegpunkte-dateien/s3.jpeg

4. Schritt: Sorge mit der „Plus-Taste“ (3. Taste von links) dafür, dass die Datei zur neuen Wegpunkte-Arbeitsdatei komprimiert wird und nicht etwa (Das würde die „OK-Taste“ ganz rechts bewirken!) die in ihr enthaltenen Wegpunkte in die noch gültige alte Wegpunkte-Arbeitsdatei integriert werden. Anschließend wird das SKYTRAXX wieder den Bildschirm aus dem 2. Schritt (siehe oben) zeigen.

wegpunkte-dateien/s4.jpeg

5. Schritt: Wechsle zurück in das Hauptmenü und wähle die GOTO-Funktion aus.

wegpunkte-dateien/s5.jpeg

6. Schritt: Wähle den einzigen Wegpunkt mit der OK-Taste aus.

wegpunkte-dateien/s5.jpeg

7. Schritt: Wechsle zurück in den Flugbildschirm und erkenne den Wegpunkte-Eintrag.

wegpunkte-dateien/s7.jpeg

Ulrich Vielhauer, 18.03.2023